Mit Regenschirmen ausgestattet wartete die japanische Reisegruppe mit ihren Austauschpartner*innen unter dem neuen Vordach der Max-Planck-Realschule. Es schüttete in Eimer. Die Zeichen für eine günstige Witterung beim geplanten Besuch der Hohkönigsburg standen schlecht. Während die letzten Absprachen getroffen wurde, hörte es auf zu regnen, der Himmel öffnete sich an wenigen Stellen. Ein Hoffnungsschimmer auf metrologische Besserung kam auf.
Dieser währte für die ganze Busfahrt zur genannten Destination.
雨が止んだとたんにきれいな虹が出た。 – Kaum hatte es aufgehört zu regnen, da erschien ein schöner Regenbogen!
Links neben ihm tauchte in der Ferne die Burg auf einer Anhöhe auf. Ein magischer Moment! Wir folgten den Spektralfarben zur 757 Meter hoch gelegenen, auf einem Buntsandsteinfelsen thronenden Burg. Der Ausblick auf die Oberrheinische Tiefebene bis zum Kaiserstuhl war zauberhaft. Die Sonne glitzerte in den Bächen und Flüssen, die sich durch die Landschaft schlängelten. Einzig der eisige Wind, der durch die Gemäuer der Burg wehte, machte allen etwas zu schaffen. Bibbernd erkundeten wir die Zimmer und Säle der weitläufigen Burganlage. In baulich geschlosseneren Räumen wie dem herrschaftliche Königssaal legten wir kleinere Pausen ein, um uns ein wenig aufzuwärmen. Nach einem kurzen, abschließenden Abstecher zum Souvenirladen, folgte der Besuch des weitläufigen Colmarer Weihnachtsmarktes. Nach einer kurzen Ansprache schwärmten die Kinder in alle Richtungen aus, um sich die bunte Vielfalt an Leckereien und handgefertigten Produkten der zahlreichen Stände anzusehen. Für die volljährigen Gäste stand die Degustation eines Glühweines und einer bekömmlichen, elsässischen Bretzel auf dem Programm. Mit ausgelassener Stimmung und randgefüllten Tüten voller Schokolade, Pralinen und anderer Süßigkeiten kehrten alle zum Bus zurück und traten etwas müde, aber zufrieden die Heimreise an.
[Text/ Bild: J.Ursprung]













