1. Elterncafe der Schulsozialarbeit an der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen

Am Donnerstag, den 23.11.2017 fand zum ersten Mal ein Elterncafe als Themenabend  an der Realschule statt. Eingeladen waren alle Eltern der Klassenstufe 5 und es nahmen 16 interessierte Eltern daran teil. Thema war das Smartphone und der Umgang damit, sowie Informationen zum Messengerdienst WhatsApp .Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin, Fr. Dr. Stein gab Herr Rissmann einen Überblick über das medienpädagogische Programm der Schulsozialarbeit in Kl.5. Somit sind Schüler und Eltern auf dem gleichen Stand und können sich darüber austauschen.

Im Anschluss daran gab es eine Inforunde zu dem dauernd präsenten WhatsApp Messengerdient, dessen Nutzung und die Probleme damit, viele Eltern beschäftigt.

Im weiteren Verlauf des Abends tauschten sich die Eltern untereinander über die Mediennutzung der Kinder aus und Herr Rissmann konnte einige fachliche Fragen, die aufkamen, beantworten.

Für das leibliche Wohl gab es Kaffee und selbst gebackene Kekse von der Back AG des Hortes an der Schule. Diese fanden großen Anklang und es gelang auch pünktlich um 20 Uhr den Abend zu beschließen.

Das Angebot zur Mitnahme von Infoflyern und Ratgebern wurde von den Eltern ausgiebig genutzt und es haben sich einige neue Fragestellungen für weitere Elterncafes ergeben.

Da der Kaffee nicht so gefragt war, wird es zum nächsten Termin im Januar noch andere Getränkeangebote geben.

SONY DSC

Kai-Uwe Rissmann Schulsozialarbeit Stadt Bad Krozingen 2017