10 Jahre Lebensrettung im Schulunterricht: Wir danken dem Herzzentrum Bad Krozingen!

Das Universitäts-Herzzentrum feiert mit seinem Reanimationsprojekt „Wir machen Schule“ ein ganz besonderes Jubiläum. Und wir, die Max – Planck – Realschule  Bad Krozingen, sagen „Herzlichen Dank“ für 10 Jahre Schulung von Wiederbelebungsmaßnahmen in unseren 9. und 10. Klassen. Das sind weit mehr als eintausend zweihundert Schüler gewesen. Es ist für uns ein großes Glück, auf diese Art durch Spezialisten des sehr renommierten und bekannten Herzzentrums geschult zu werden und auch einen kleinen Einblick in die interessante Arbeit einer solchen Universitätsklinik zu erhalten! In der letzten Woche war es wieder soweit: Alle 9. Klassen wurden während der Unterrichtszeit von Mitarbeitern der Herzzentrums unterrichtet, wie sie reanimieren, also wiederbeleben, können.

Ein Schüler der 9. Klasse berichtet:

Mittels Powerpoint wurde uns vermittelt, wie man reagieren soll, wenn ein Mensch umkippt, (also bewusstlos ist und nicht mehr eigenständig atmet):

Prüfe zuerst sein Bewusstsein und seine Atmung und wähle erst dann die Notfallnummer 112. Nimm dir dazu 10 Sekunden Zeit, falls derjenige eine sehr langsame Atmung hat. Wenn keine Atmung feststellbar ist, beginne mit der Herzdruckmassage. Drücke tief in den Brustkorb, am besten in einem gleichbleibenden Rhythmus (zwischen 100/min und 120/min) . Dazu gibt es zum Beispiel eine passende Melodie „Stayin alive“ von den Bee Gees.

Du musst keine Angst haben, den Patienten zu verletzen: alles ist besser, als nichts zu tun! Die Massage kann das Leben retten, bis der Notarzt eintrifft. Ohne Massage stirbt der Betroffene vielleicht. Wenn ihr zu zweit seid, wechselt euch ab, denn das Drücken ist sehr anstrengend und muss regelmäßig und kräftig ausgeführt werden.

Wichtig ist es auch, dem Notarzt vollständige Informationen zu geben:

Wo bist du?

Wer ist betroffen?

Was genau ist passiert?

Wird die Person schon versorgt?

Beende erst das Telefonat, wenn es dir gesagt wird.

Uns hat vor allem auch die praktische Trainingseinheit an den Puppen sehr gefallen und wir haben so gut verstanden, wie die Reanimation laufen soll.  Wir sind froh, in der 10. Klasse einen Wiederholungskurs zu machen, dann behalten wir es sicher noch besser. Danke, dass wir jetzt wissen, wie wir im Notfall eine bewusstlose Person wiederbeleben können!

Jonathan König (Klasse 9b) und Christa Jestaedt