Sechsmal wurde an der Max-Planck-Realschule gefeiert, weil die große Abschlussfeier im Kurhaus nicht stattfinden konnte! Getrennt nach Klassen wurden die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen in der festlich geschmückten Sporthalle der Max-Planck-Realschule würdig verabschiedet.
Da nur zwei Gäste je Schüler sowie die jeweiligen Lehrerinnen und Lehrer dabei sein durften, umrahmten kurzweilige Leinwandeinspielungen die feierliche Zeugnisübergabe. Nicht nur die SMV und das Lehrerkollegium der Max-Planck-Realschule verabschiedeten sich mit musikalisch untermalten Videoclips, auch Bürgermeister Volker Kieber wandte sich mit einem digitalen Grußwort an die Anwesenden. Der Bürgermeister gratulierte den erfolgreichen Prüflingen und wünschte ihnen alles Gute für die schulische und berufliche Zukunft. Kiebers Gruß richtete sich mit Bezug zur Corona-Pandemie auch an die Schulgemeinschaft. Mit großem Dank an die Eltern und Lehrkräfte für ihre Arbeit hob er hervor, dass die Prüfungserfolge in diesem Jahr noch mehr Würdigung verdienten.
Schulleiterin Sabine Stein erinnerte in ihrer Ansprache an die besonderen Prüfungsumstände und bedankte sich bei Eltern und Kooperationspartnern für die Unterstützung und das reibungslose Zusammenwirken, das gerade während der Schulschließung überzeugend unter Beweis gestellt worden sei. Auf dieser Basis und mit großem Engagement der Lehrkräfte seien den Schülerinnen und Schülern in dieser außergewöhnlichen Zeit hervorragende Prüfungsergebnisse gelungen. Ein besonderes Lob verdienten deren Zuversicht und Selbstdisziplin, wenn es um das eigenverantwortliche Lernen oder notwendige Regeleinhaltungen ginge, so die Schulleiterin. Mit der jüngsten Erfahrung im Gepäck, dass das Leben trotz bester Pläne mitunter seiner eigenen Logik folge, seien die Schülerinnen und Schüler gut für eine Zukunft vorbereitet, die von ihnen tatkräftig gestaltet werden könne.
Wie in vergangenen Jahren erfuhren die Schulbesten der einzelnen Fächer oder Bereiche eine besondere Würdigung durch zahlreiche Unterstützer der Max-Planck-Realschule. Den vom Gewerbeverband Bad Krozingen gestifteten Preis für den besten Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 1,0 erhielt Sona Mochles, die zudem als Schulbeste im Fach Französisch hervorging.
Weitere Preisträger und Sponsoren waren: Jason Gasser (Mathematik, Firma Trumpf), Pasqual Fojer (Englisch, Verein für internationale Beziehungen Bad Krozingen), Zoe Mamier (Deutsch, Buchhandlung Pfister), Paul Hennig (NWA, Universitätsherzzentrum), Mira Friedrich (EWG), Johannes Walz (Geschichte, Geschichtsverein Staufen), Claudia Tkachenko (MUM, Firma Hieber), Ian Meusinger (Technik, Firma BMW-Märtin), Nicole Axt (Kunst), Marc-Benjamin Möller (bester Hauptschulabschluss, Gewerbeverband Bad Krozingen), Dennis Maier (Sozialpreis, Förderverein MPRS).
Auch die jeweiligen Klassenlehrer und Elternvertretungen verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler mit persönlichen und bewegenden Grußworten und wünschten ihnen alles Gute für die Zukunft. Die Klassen ihrerseits bedankten sich sehr herzlich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern für die gemeinsame Schulzeit und bereicherten das Programm mit eigenen Beiträgen, Ansprachen oder einem Klaviersolo. Wie im kommenden Jahr gefeiert wird, ist offen – doch eins ist sicher: Diese Feiern wird niemand der Anwesenden vergessen!
Preisträgerinnen und Preisträger der Max-Planck-Realschule 2020
Preis (1,0 bis 1,5):
Nicole Axt, Vanessa Benitz, Pasqual Fojer, Mira Friedrich, Pau Hennig, Zoe Mamier, Mike Mehl, Ian Meusinger, Sona Mochles, Carla Aisha Pohl, Marlin Christopher Ruf, Claudia Tkachenko, Julia Sayer, Sergio Singler
Lob (1,6 bis 2,0):
Frauke Bohn, Elaine-Vivian Brednich, Jennifer Dold, Nina Flaig, Maximilian Frank, Marie Friedrich, Jason Gasser, Lars Gerspach, Angelique Kelesov, Lara Krohne, Jasmin Kugge, Lukas Link, Hamsa Mochles, Jessica Paasche, Vera Pfefferle, Robin Realini, Maren Rieger, Valeska Svenja Schmahl, Mika Schnur, Joscha Elias Schreck, Laura Schulz, David Schwarzkopf, Remigio Seiji Valencia Takatsuki, Niko Turudic, Moritz Uhle, Johannes Walz, Melanie Wenzel, Jonas Zähringer
Text: Stein/Jestaedt
Fotos: Beate Lücke, Fotostudio mit Herz Bad Krozingen
Für die Zukunft vorbereitet (veröffentlicht am Fr, 31. Juli 2020 auf badische-zeitung.de)
Den Artikel „Für die Zukunft vorbereitet“ hier als als PDF-Dokument.