Am 9. Dezember 2020 trafen sich die vier Klassensiegerinnen mit jeweils einer mitgebrachten Freundin sowie die Jury, bestehend aus zwei Deutschlehrerinnen und einer Deutschstudentin, in einem weihnachtlich

Am 9. Dezember 2020 trafen sich die vier Klassensiegerinnen mit jeweils einer mitgebrachten Freundin sowie die Jury, bestehend aus zwei Deutschlehrerinnen und einer Deutschstudentin, in einem weihnachtlich
Hallo, wir sind die diesjährigen Schülersprecherinnen. Um uns kurz vorzustellen: wir heißen Lorena Ferati und Franca Hokamp. Wir sind beide 15 und gehen in die zehnte
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Sponsoren! Unter erschwerten Bedingungen haben wir trotz allen Corona-Einschränkungen eine Sammelaktion an unserer Schule gemacht. Viele Schüler*innen sammelten mit individuellen,
Am 14.09 wurden unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult. Durch die besonderen Umstände der Corona-Zeit wurden sie vom Schulleitungsteam und ihren Klassenlehrerteams bei strahlendem Sonnenschein
Alle „Gewinner-Texte“ findet ihr am Ende dieses Beitrags (unten) als pdf-Dokument zum Lesen oder Herunterladen. Gewinner-Texte: Leandro Dirks Gewinner Schreibwettbewerb Marie Rickert Gewinner Schreibwettbewerb Nino
Was passiert, wenn PVA-Granulat mit Wasser in Kontakt kommt? Es verändert seine Stoffeigenschaften! Im Rahmen des NANU-Wettbewerbes untersuchte die Klasse 5c den Stoff Polyvinylalkohol (kurz
Am Donnerstag, den 13.11.2019, konnte die neue Fahrradstraße, die zwischen dem Südring und Staufener Straße entlang geht, eröffnet werden. Diese besondere Straße wurde für die
Die Gemeinschaftsschule Ehrenkirchen veranstaltete wieder ein Hallenfußballturnier für Schulmannschaften der 8. Klassen in der Kirchberghalle. Folgende Schulmannschaften nahmen daran teil: Max-Planck-Realschule Bad Krozingen, Johann-Heinrich von
Warum engagiert ihr euch als Schülersprecher_in? Claudia: Ich war es ja schon im letzten Jahr und es hat Spaß gemacht. Ich will was verändern, so
Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen gewann an der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen Isabell Slowik aus der Klasse 6d. Sie wird die Schule im Februar
Thema einer pädagogischen Fortbildung, an der 12 Lehrer_innen der MPRS an einem Novembernachmittag teilnahmen, war der „Klassenrat“, der eine Methode im Sole Unterricht darstellt: Wie
In Zusammenarbeit mit dem Energieversorger Badenova ließ M. Faller mit Hilfe seines Geowindows die Schüler anschaulich erleben, – wie sich Grundwasser bildet, – wie wir
Die Ausbildungsbotschafter bringen auch in diesem Jahr unseren 9.Klässlern gute Botschaft: Ja, es gibt sie, die spannenden Ausbildungsbetriebe in unserer Region! Systeminformatiker*in im Universitäts-Herzzentrum in
Vor zwei Jahren startete an insgesamt elf Schulen im Land das Modellprojekt „Beratungsort Schule“. Initiiert wurde das Projekt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und
Auch in diesem Jahr begrüßte die Max-Planck-Realschule am 08.November 2019 über 36 Vertreter von Betrieben aus der Region zur Jobstartbörse. Über 100 unterschiedliche Berufssparten wurden
Wir möchten ganz herzlich danken, dass wir beim Sponsorenlauf 2019 wieder sehr, sehr viele Spenden sammeln konnten. Endsumme: 21.400 Euro Viele Teilnehmer_innen haben so viele
Schulreporter_innen gesucht! Deine Ideen sind gefragt Du interessierst dich für vieles. Du kennst dich aus. Du hast zu vielem eine eigene Meinung, die du mit
Der Verlauf unserer diesjährigen SchülerprecherInnen-Wahl war spannend und die Endergebnisse sind denkbar knapp. Lediglich ein bzw. zwei Dutzend Stimmen liegen jeweils zwischen unseren vier Kandidatinnen/Kandidaten.
Für drei Tage fuhren wir in die Jugendherberge nach Lörrach, wo wir viel erlebten. Was wir erlebten: Einen riesigen Klettergarten mit vielen Seilrutschen und tollen
Am Donnerstag, den 10.10.2019 stand für unsere vier Schulsani-Leiter etwas Interessanteres als Unterricht auf dem Stundenplan: Anabel Bösch (9c), Lisa-Marie Viertel (10a), Devon Gruber (9c)