Berufsorientierung an der MPRS

Eine tolle Initiative: 7 Ausbildungsbotschafter*innen besuchten unsere 9. Klassen!

7 junge Auszubildende berichteten anschaulich von ihrem Ausbildungsalltag. 

Sie stellten ihren eigenen Berufswegeplan vor und gaben ihre frischen Erfahrungen an unsere nur wenig jüngeren Schüler*innen weiter.

Sie präsentierten Berufsbild und Unternehmen, sodass die Schüler*innen auch über verschiedene Berufe informiert wurden. Da kam eine große Vielfalt zutage, um nur einige zu nenne: Mediengestalter*in, Kaufmann/frau für Logistik, Zerspanungsmechaniker*in und  Kinderkrankenpfleger*in. 

Sie verrieten u. a. auch, dass oft nicht die Noten das Wesentliche im Bewerbungsgespräch sind, sondern das Engagement außerhalb der Schule (Feuerwehr, Streitschlichtung, Musikverein u.a.). Auch Schlüsselqualifikationen wie Pünktlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit spielen eine entscheidende Rolle.

Diese Erfahrungen und Tipps von Auszubildenden nehmen die Schüler*innen gerne an, da sie selbst gerade vor der Entscheidung stehen „Was mache ich nach der Realschule?“

Ein weiterer Baustein im Berufswegeplan an der MPRS konnte trotz Corona erfolgreich absolviert werden. Wir danken allen Ausbildungsbotschafter*innen ganz herzlich!

Andreas Wild, BORS an der MPRS