Sechsmal wurde an der Max-Planck-Realschule gefeiert, weil die große Abschlussfeier im Kurhaus nicht stattfinden konnte! Getrennt nach Klassen wurden die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen in

Sechsmal wurde an der Max-Planck-Realschule gefeiert, weil die große Abschlussfeier im Kurhaus nicht stattfinden konnte! Getrennt nach Klassen wurden die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen in
Vier Relikolleg*innen haben sich zusammengetan, um Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern nach dern anstrengenden Coronazeit schöne erholsame Ferien zu wünschen. Hier geht es zum Video-Sommergruß: Falls
Alle „Gewinner-Texte“ findet ihr am Ende dieses Beitrags (unten) als pdf-Dokument zum Lesen oder Herunterladen. Gewinner-Texte: Leandro Dirks Gewinner Schreibwettbewerb Marie Rickert Gewinner Schreibwettbewerb Nino
Was passiert, wenn PVA-Granulat mit Wasser in Kontakt kommt? Es verändert seine Stoffeigenschaften! Im Rahmen des NANU-Wettbewerbes untersuchte die Klasse 5c den Stoff Polyvinylalkohol (kurz
Sehr geehrte Eltern, Am Montag, 16.03.2020, findet von 8.30 Uhr bis 12.15 Uhr Unterricht statt. Wir wollen die Zeit nutzen, um unsere Schülerinnen und Schüler
Verordnung des Kultusministeriums über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs unter Pandemiebedingungen vom 29.06.2020 als PDF-Dokument: Corona-Verordnung Schule (- CoronaVO Schule) Mitteilung vom 19.05.2020
Sozialprojekt der MPRS seit 2010! / Aktionszeitraum Fr. 10.07. bis Fr. 17.07.2020 AKTUELL: Derzeitiger Spendenstand: 3600 Euro ( Vielen Dank allen Spender*innen ) Liebe Eltern,
Aktuelle Grüße aus der Christuskirche Bad Krozingen an die Schüler*innen und Lehrer*innen der Max-Planck-Realschule zum 4. Mai 2020 von Pfarrer Rolf Kruse und Susanne Egner:
Als im Januar 2010 das Erdbeben in Haiti über 300.000 Menschen tötete, 2 Millionen obdachlos machte und große Teile der Infrastruktur zerstörte, waren wir sehr
Die Profilwochen dienen der Vertiefung und der Konzentration auf bestimmte Aufgabenbereiche der Schule. Neben jahrgangsbezogenen Projekten wie Projekt Adventure (Erlebnispädagogik) für die 8. Klassen und
Um auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen, haben die AES-Gruppen der Klassenstufe 8 die erste Kleidertausch-Aktion an der MPRS organisiert. Hierbei durfte die ganze
Am Donnerstag, den 13.11.2019, konnte die neue Fahrradstraße, die zwischen dem Südring und Staufener Straße entlang geht, eröffnet werden. Diese besondere Straße wurde für die
Thema: Bildschirmzeit Datum: Donnerstag, den 30.01.2020 Start: 17 Uhr 30 (bis max. 19 Uhr 30) Raum: Klassenzimmer 101 (direkt am Eingang links) Für alle Eltern
Mit Regenschirmen ausgestattet wartete die japanische Reisegruppe mit ihren Austauschpartner*innen unter dem neuen Vordach der Max-Planck-Realschule. Es schüttete in Eimer. Die Zeichen für eine günstige
Die Gemeinschaftsschule Ehrenkirchen veranstaltete wieder ein Hallenfußballturnier für Schulmannschaften der 8. Klassen in der Kirchberghalle. Folgende Schulmannschaften nahmen daran teil: Max-Planck-Realschule Bad Krozingen, Johann-Heinrich von
Warum engagiert ihr euch als Schülersprecher_in? Claudia: Ich war es ja schon im letzten Jahr und es hat Spaß gemacht. Ich will was verändern, so
Es ist wieder soweit! Zwölf Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse nahmen am Freitag, den 13., gespannt und mit großer Vorfreude ihre japanischen
Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen gewann an der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen Isabell Slowik aus der Klasse 6d. Sie wird die Schule im Februar
Thema einer pädagogischen Fortbildung, an der 12 Lehrer_innen der MPRS an einem Novembernachmittag teilnahmen, war der „Klassenrat“, der eine Methode im Sole Unterricht darstellt: Wie
Am Montag, den 9.12., machten sich viele Elsas, Annas und Olafs auf,um in der Freiburger Eishalle zur Eiskönigin bzw . zum Eiskönig zu werden. Die