Wirklich wahr! Wir haben uns vor den Herbstferien auf die Spuren der Vergangenheit gemacht, sind einfach in den Bus nach Ehrenstetten gestiegen und haben am Ölberg einiges entdeckt. Nur insgesamt 5 km mussten wir laufen und waren doch ständig von den Spuren ältesten Menschen umgeben.
Wer hat vorher gedacht, dass die bei uns Mammute gejagt haben? Dass die Neandertaler hier ihre Werkzeuge, z.B. Faustkeile, herstellten, dass die Rentierjäger oberhalb der Ölkapelle auf Rentierjagd gingen und sich in den Höhleneingängen, den abris, ausruhten? Spätere Generationen, schon sesshafte Bauern, bauten Ringwallanlagen, um sich zu schützen. Das waren wohl turbulente und gefährliche Zeiten vor 6000 Jahren.
Wir durften sogar mit steinzeitlichen Speeren auf die „Jagd“ – gar nicht so einfach.
Die beiden Archäologen von der Archäologiewerkstatt, die das alles toll ausgeschildert haben, zeigten uns sogar Gestein mit Muschelkalk. Hier bei uns gab‘s also Meer- schade, das ist schon sehr, sehr lange her.
Wer Lust bekommen hat, das auch alles kennenzulernen, kann gerne bei uns nachfragen:
Die Klasse 7e mit Frau Jestaedt und Herrn Schneider




