VON DER ANALOGEN JOBSTARTBÖRSE ZUM DIGITALEN JOBSTARTMARKT
Eine digitale Jobbörse? Wie soll so etwas denn funktionieren? Und es funktionierte!
Am 6. November 2020 fand erstmals der digitale JobStartMarkt statt. Unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen konnten dabei per Videokonferenz mit 32 teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen interaktiv in Kontakt treten.
Die Vorbereitung im Unterricht auf die digitalen Gespräche war deshalb besonders intensiv.
Fragen wie: „Welche technische Ausstattung benötige ich? Brauche ich ein Headset? Welchen Hintergrund wähle ich? Soll ich das Mikrofon und die Kamera die ganze Zeit anlassen?“ ließen sich leicht lösen.
Und die Erwartungen an dieses besondere Event waren groß!
Nach der live gestreamten Auftaktveranstaltung bei der Firma Siko in Bad Krozingen klickten sich die teilnehmenden 9Klässler anschließend in die individuell ausgewählten Videokonferenzen der Betriebe und hatten nach Infoblöcken die Möglichkeit, mit den potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
Um 12 Uhr endete der JobStartMarkt mit einer Abschlussrunde bei der Bäckerei Heitzmann.
Und wie fanden das die Schülerinnen und Schüler? Durchweg positiv! Sie hoffen, dass aus den Erstkontakten während der Videokonferenzen zukünftig reale Kontakte werden.
Herr Bürgermeister Kieber mit Herrn Fischer, dem Fachbereichsleiter Generation und Integration, überreichte als Dank für die rege Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler allen Geschenktaschen mit allerhand Brauchbarem der teilnehmenden Unternehmen (siehe Foto).

Wir, die MPRS, bedanken uns für die gelingende Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Krozingen und dem Gewerbeverein, sowie bei den Unternehmen und Einrichtungen, dass sie unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ihre Berufswelt gegeben haben!
Herzlichen Dank an alle Mitwirkende! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Saskia Görsch-Saidani und Andreas Wild, Berufsorientierung an der MPRS