Erasmus+ – Programm

Steigst Du nicht auf die Berge,

so siehst Du auch nicht in die Ferne.

Die Max-Planck-Realschule ist Teil des Förderprogramms der EU für allgemeine Bildung, Jugend und Sport, dem Erasmus+-Programm.

Von 2018 – 2020 nahmen Lehrkräfte unserer Schule im Rahmen von Erasmus „Lernen in und von Europa“ an internationalen Fortbildungen teil, um die Weiterentwicklung der MPRS voranzutreiben und von europäischen Nachbarn zu lernen. Das geförderte Projekt der Schule trägt folgenden Titel:

Von europäischen Schulen lernen: Individuelles Fördern und kompetenzorientierter Unterricht an der Max-Planck-Realschule“.

Kolleginnen und Kollegen

besuchten Schulen und Kurse in Schweden, Finnland und Griechenland. Sie waren bereits mit Methoden der individuellen Förderung vertraut und hatten ein großes Interesse daran, neue Anregungen und Ideen an der MPRS umzusetzen. Nach der Reise profitierten sie von vielen neuen Erfahrungen und Begegnungen.

Ergebnisse der Reise

  • Ausstattung der Klassenzimmer mit neuen flexiblen Möbeln.
  • Wertvolle Anregungen für ein Raumkonzept.
  • Unterrichtskonzepte zur Differenzierung, Förderung, Coaching
  • Soziales Lernen mit Klassenrat, Lions Quest, Methodentraining.

  • Vielfältigen Ideen für die Digitalisierung (Ausstattung mit Tablets, Apps, Tools…), um die Lernkultur zu verändern.

  • ……..

Ansprechpartnerinnen

SONY DSC

MPRS goes Erasmus
Kristina Bosse
Eveline Kretschmann
– Projektleiterinnen –

 

brieg