Hochschulpartnerschule
Die Bezeichnung „Hochschulpartnerschule“ erhalten Schulen, die mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg und/oder der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg eng zusammenarbeiten. Gebündelt werden diese Kooperationen im sog. „Praxiskolleg“, das unter dem Dach des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) angesiedelt ist. Das Praxiskolleg fungiert als Plattform für eine intensive Vernetzung zwischen der Schulpraxis und der Bildungsforschung sowie im Bereich der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.
KOOPERATION IM BEREICH Praxisphasenbetreuung
Im Rahmen des Lehramtstudiums ist das „Integrierte Semesterpraktikum“ (ISP) ein verpflichtender Bestandteil an den Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg.
Voraussetzung ISP-Ausbildungsschule zu werden, ist – neben der räumlichen Nähe zu Freiburg – eine qualifizierte Lehrkraft, welche die Rolle der Ausbildungsberatung übernimmt. Die Qualifizierungsmaßnahmen hierfür finden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Die Bestellung zur Ausbildungsberaterin bzw. zum Ausbildungsberater erfolgt durch das Schulamt Freiburg.
Das ISP an der MPRS
Als Ausbildungsschule gestalten wir das ISP-Praktikum, welches ein ganzes Semester andauert, in intensiver Zusammenarbeit mit der PH. Die Studierenden werden sowohl durch die Ausbildungsberaterin als auch durch mehrere Lehrkräfte des Kollegiums aktiv in den Schulalltag und das Unterrichten eingebunden. Wir integrieren hierbei fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Aspekte, welche durch Lehrende der Pädagogischen Hochschule in sogenannten Tagesfachpraktikumsgruppen regelmäßig vor Ort vertieft werden. Dies trägt dazu bei, dass bei den zukünftig für die Bildung und Erziehung von Lernenden zuständigen Lehrkräften frühzeitig ein Professionalisierungsprozess angebahnt wird.
Ansprechpartnerin für die ISP-Organisation
Frau Bosse