Ist der Klimawandel noch zu schaffen?

Dieser Frage gingen die Techniker-Gruppe der 9. Klasse der MPRS im Unterricht nach.  Über Informationen, Versuche und Experimente wurde das Thema bearbeitet und hinterfragt.

  • Welchen Aspekt spielt die Technik?
  • Welche Energieträger sind für den Klimawandel von Bedeutung?
  • Welchen Beitrag kann ich persönlich tun?

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Solare Zukunft“ aus Freiburg wurde das Thema in praktischer und veranschaulichter Form gezeigt. Die Schüler erhielten aktuelle Daten und Hinweise zum Klimawandel und welche Möglichkeiten es gibt ihn zu stoppen.

Durch Experimente mit erneuerbaren Energien, dass Entdecken, wie schwer es ist, ein Kilowatt-Stunde – am Fahrrad zu strampeln und welche Geräte am meisten Energie verbrauchen, wurde für die Schüler veranschaulicht und deutlich gemacht.

Welche Geräte verbrauchen am meisten Energie?          

Welche Leistung muss ich aufbringen, um elektrische Geräte zu betreiben?

Fazit:

Der Klimawandel kann gestoppt und verändert werden!

Nur jeder muss seinen Beitrag im Verbrauch und Nutzen von Energie und Ressourcen leisten!

Packen wir es an!

Tipps:

  • Verbot von Verbrennungsmotoren – Weiterentwicklung der E-Mobilität und Wasserstofftechnik
  • Stop der Kohlekraftwerke
  • Ausbau der erneuerbaren Energien
  • Energiesparende Geräte kaufen
  • Weniger Fleischverbrauch