Fast 200 Kinderbücher hat er geschrieben, darunter sind ganz viele Fußballgeschichten.
Manfred Mai war von der Mediathek in Bad Krozingen eingeladen worden und die 5a hat mit der Deutschlehrerin Frau Kretschmann eine seiner Lesungen am Donnerstag, dem 15. November, im Rahmen der Zeitfensterwoche besucht.
Bevor der Autor überhaupt beginnen konnte, hatten die Schüler*innen schon die Finger oben, weil es so viele Fragen zu ihm und seinem Beruf gab: Was ist sein Lieblingsbuch? Wie wird man überhaupt Schriftsteller? Was hat er vorher gemacht? Wie lange braucht man, um ein Buch zu schreiben?
M. Mai war sehr überrascht über das große Interesse, das die Schüler*innen hatten, und es wurden immer mehr Fragen statt weniger. Aber geduldig und ausführlich beantwortete er alles. Dass er zum Beispiel ein schlechter Schüler war, lange nicht gelesen hat, eine Malerlehre machte und später Lehrer wurde. Dass er schwierige Schüler hatte und deshalb anfing, über diese zu schreiben. Und dass er in seinen Büchern auch wichtige Themen wie Liebe, Toleranz und Freundschaft ansprechen wollte. Manchmal versteckt er sogar berühmte Gedichte in den Büchern, die man automatisch mitliest.
Aufmerksam hörten die Schüler*innen auch zu, als er einige Seiten vorlas. Aber am liebsten hätten sie immer weiter mit ihm gesprochen und zugehört. Denn wann hat man schon mal so einen berühmten Autor vor sich, der so spannend aus seinem Leben und über seinen Beruf erzählt?
Text: Fr. Kretschmann Foto-Quelle: https://manfred-mai.de/?page_id=78