Max meets politics

Dr. Patrick Rapp MdL am Freitag, dem 13.10.17, zu Besuch in der Max-Planck-Realschule bei Schüler_innen der 9. und 10. Klassen

In welchen Ausschüssen arbeiten Sie im Landtag mit? Wo liegen Ihre politischen Schwerpunkte? Wie geht es Ihnen im baden-württembergischen Landtag mit der AfD? Können Sie mit deren Abgeordneten zusammenarbeiten? Würden Sie unterstützen, dass der Unterricht erst um 9 Uhr morgens beginnt? Wann werden die Toiletten unserer Schule saniert? Wie sind Sie Politiker geworden? Sind Sie gerne im Landtag? Was meinen Sie zur Flüchtlingsfrage?

Die Fragen der Schüler_innen an den Landespolitiker waren vielfältig und interessiert. Seine Antworten zeigten, dass die gestellten Aufgaben meist nicht einfach zu lösen sind: viele Interessensgruppen sind zu berücksichtigen, vieles muss bedacht und diskutiert werden, damit Politik zu einem möglichst zufriedenstellenden Ergebnis kommt. So sind Dr. Rapp auch offene Gespräche mit allen Beteiligten, Zuhören und Besonnenheit besonders wichtig.

Dr. Rapp sitzt seit 2011 für den Wahlkreis Breisgau in der CDU-Landtagsfraktion in Stuttgart. Er arbeitet in mehreren Ausschüssen aktiv mit, u.a. im Ausschuss „Soziales und Integration“.

Seine Antworten waren für die aufmerksamen Schüler_innen interessant, manchmal gab Dr. Rapp den Ball an Hr. Kieber, den Bürgermeister von Bad Krozingen, ab. Da merkten die Schüler_innen schnell, dass Politik ganz schön kompliziert ist: nicht für alles ist das Land zuständig, Renovierungen in unserem Schulhaus werden z.B.  über den Gemeinderat entschieden. Und so müssen zuweilen auch Kompromisse gefunden werden und Wünsche zurückgestellt werden.

Die Schüler konnten in dieser konkreten Politikstunde sicher einiges lernen.

Und so kam auch der Wunsch auf, öfter direkt mit Politiker_innen in Kontakt zu treten. Vielleicht sehen wir uns bald schon wieder im Rathaus auf einer Gemeinderatsitzung oder einem Jugendhearing! Das wäre sicher auch spannend.

Text: Fr. Jestaedt / Fotos: Hr. Drach