Max-Planck Realschule verabschiedet 157 Absolventen

Große Abschlussfeier bei sommerlichen Temperaturen im Bad Krozinger Kurhaus

Endlich konnte die Max-Planck-Realschule am Donnerstag, den 13.Juli, den erfolgreichen Schulabschluss von 157 Absolventen und Absolventinnen gemeinsam im Bad Krozinger Kurhaus feiern. 141 Prüflinge erhielten den Realschulabschluss, 16 Absolventen den Hauptschulabschluss.

Die große Schulgemeinschaft der Max-Planck-Realschule füllte das Kurhaus, in dem sechs Abschlussklassen mit ihren Familien, Lehrkräften und weiteren Gästen würdig verabschiedet wurden. Das Publikum erfreute sich an einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm, das von den zwei Schulsprecherinnen gekonnt moderiert wurde, und mit einem hinreißenden Auftritt der Tanz AG startete.

Schulleiterin Dr. Sabine Stein erinnerte in ihrer Ansprache mit einem Satz von J.F. Kennedy an die besondere Bedeutung von Schule für den weiteren Lebensweg: „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung.“ Auch Eigenschaften wie sich etwas zutrauen, ehrlich sein, Neugier und Anstrengung seien für das zukünftige Leben außerhalb des Klassenzimmers wichtig. Schule könne zwar immer besser sein, aber sie rief den Absolventen zu „Die Max-Planck-Realschule ist vielleicht das Beste, was euch passieren konnte.“ Um all dies leisten zu können, sei die Gemeinschaft und die Weggefährten wichtig gewesen. Frau Stein gratulierte den Absolventen und bedankte sich bei Lehrerinnen und Lehrern und den Eltern für das aktive Mitwirken, um all den Herausforderungen in den vergangenen Jahren zu begegnen.

Auch Bürgermeister Kieber wandte sich an die Anwesenden und gratulierte den Prüflingen und wünschte Ihnen alles Gute für die schulische und berufliche Zukunft. Als er die Preise für den Verein für internationale Beziehungen der Gemeinde Bad Krozingen überreichte, forderte er die Jugendlichen auf, sich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen und diese mitzugestalten. Die Jugend sei wichtig für die Zukunft der Vereine.

Auch die Klassenlehrer und Elternvertreter verabschiedeten sich mit persönlichen Ansprachen und wünschten alles Gute für die Zukunft.

Die Klassen ihrerseits bedankten sich sehr gekonnt für die gemeinsame Zeit mit bewegenden und gut vorbereitenden Programmbeiträgen wie Gedichte, Tänze und Lieder, die beim Publikum Begeisterungsstürme hervorriefen. Das abwechslungsreiche Programm endete mit einem musikalischen Beitrag der Lehrerinnen und Lehrer, die für die Prüflinge „we are the world“ sangen und sich mit den Worten verabschiedeten „Die Zukunft wird aus Mut gemacht, den 1. Schritt habt ihr geschafft.“

Einen schönen Ausklang fand die Feier im Anschluss noch draußen, wo Anekdoten ausgetauscht und Erinnerungsfotos gemacht wurden.

Preisträgerinnen und Preisträger der Max-Planck-Realschule 2023

Josua Uhl, Schulbester Realschule (Gewerbeverband Bad Krozingen)

Leonie van Oosterum, Schulbeste Hauptschule (Gewerbeverband Bad Krozingen)

Josua Uhl, Mathematik (Firma Trumpf)

Luka Ikkes, Englisch (Verein für internationale Beziehungen Bad Krozingen)

Pauline Perschil, Deutsch (Buchhandlung Pfister)

Jenny Meier, AES (Firma Hieber, Bad Krozingen)

Denis Kind, Technik (Firma BMW-Märtin, Freiburg)

Mafanta Dibassey und Jan Huber, Französisch (Verein für internationale Beziehungen Bad Krozingen)

Preise für sehr gute Leistungen (1,0-1,5)

Denis Kind, Jenny Meier, Sarah Perschil, Josua Uhl.

Lobe für gute Leistungen (1,6-2,0)

Hanin Alzabi, Lisa Behrschmidt, Luisa Biemel, Mafanta Dibassey, Connor Graf, Clara Hanser, Michell Herwy, Nico Karrer, Rafael Kelesov, Hannah Krohne, Yasmin Maatouk, Moritz Matthiß, Pauline Perschil, Anna-Katharina Pfefferle, Isabella Pfeifer, Jennifer Reinke, Marc Reisberg, Lukas Ruh, Sofia Sabrowski, Tobias Schubnell, Elias Schwarzkopf, Mona Schweizer, Samuel Schwind, Michael Sonner, Nuala Sturm, Leonie van Oosterum, David Wagener, Sama Wiedemann.