Methodentraining

Was man kann, macht Spaß!

Methoden sind nicht nur wichtig für die Schule, sondern auch im Beruf und im Privatleben. Es geht darum zu lernen, wie man sich für seinen eigenen Lernweg optimal vorbereitet und gut organisiert.

Klassenstufe 5

  • Arbeit mit dem Schulplaner
  • Die Schultasche packen
  • Heftführung/Ordnergestaltung
  • Mein Arbeitsplatz
  • Vokabeln lernen
  • Vorbereitung Tests/Klassenarbeiten4
  • Einfaches Präsentieren

Klassenstufe 6

  • Einfaches Präsentieren
  • Postergestaltung
  • Kurzvortrag
  • 5-Schritt-Lesemethode (siehe auch Schulplaner)
  • Markieren – Strukturieren
  • Schaubilder lesen
  • Erfolgreiche Teamarbeit

Der Rahmen für das Methodenlernen in Klasse 5 und 6

  • Methodentage in den Profilwochen.
  • Regelmäßiges Einüben durch die Fachlehrer und -lehrerinnen
  • Methodenpoolordner mit einheitlichen Vorlagen
  • Visualisierung im Klassenzimmer
  • Nutzung der SOLE-Stunde

Klassenstufe 8

Ziel: Vorbereitung GFS/WBS Projektprüfung

m Mittelpunkt stehen Übungen rund um das Thema Präsentieren und die damit verbundenen Arbeitsschritten.

  • Themenwahl,
  • Informationssuche
  • Zeitmanagement
  • Texte lesen, markieren, verstehen, auswerten, strukturieren
  • Arbeitsmaterial organisieren
  • Zitieren, Quellenverzeichnis
  • Vorbereitung der Medien
  • Power point
  • Vortragen und Präsentieren

Der Rahmen für das Methodenlernen in Klasse 8

  • Eine feste Stunde pro Woche im Stundenplan
  • Zwei Lehrkräfte: Klassenlehrer*in und Fachlehrerin
  • Kombiniert mit Sole und Coaching
  • Powerpoint Übungen im PC-Raum