Wir, die AES Gruppe der 8a/e sind mit dem Zug nach Freiburg gefahren um einen Einkaufsvergleich zwischen einem normalen Supermarkt und dem Unverpacktladen „Glaskiste“ zu machen. Dafür haben wir in beiden Supermärkten die gleichen Produkte gekauft und uns Herkunft und Preis aufgeschrieben. Im Unverpacktladen haben wir eine Führung bekommen und durften sogar in das Lager schauen. Anschließend haben wir alles was wir kaufen wollten in mitgebrachte Gläser gefüllt und abgewogen. Beim Preisvergleich haben wir festgestellt, dass der Einkauf im Supermarkt nur 17 Cent weniger gekostet hat. Müll ist mit unserem Einkauf im Unverpacktladen nicht entstanden und wir haben unsere Region unterstützt. Anschließend hat uns Frau Walser noch ein Eis spendiert und dann ging es wieder nach Hause.
Angelina, Emese, Sara
Was ist ein Unverpacktladen?
Hier findest du ganz viele Lebensmittel und Haushaltswaren – alles ohne Plastikverpackung. Lebensmittel wie Nudeln oder Müsli kann man sich in mitgebrachte Behälter abfüllen. So kann man genau die Menge kaufen, die man tatsächlich braucht. Der Unverpacktladen ist nicht wirklich teurer als ein normaler Supermarkt. Er möchte bewirken, dass weniger Plastikverpackungen produziert werden. Durch den Verpackungs – und Plastikfreien Einkauf soll unsere Umwelt geschützt werden. Außerdem werden weniger Lebensmittel weggeschmissen, wenn wirklich nur das gekauft wird, was man braucht.
Chrissi, Samia (Zeichnungen)
Du willst nachhaltig einkaufen? Hier unsere Tipps!
- Wiederverwendbare Tüten mitnehmen
- Unverpacktläden
- Regionale und saisonale Lebensmittel zum Beispiel auf dem Wochenmarkt kaufen
- Mehrwegplastik statt Einwegplastik
- Keine Lebensmittel wegwerfen
Aksana, Emily





