Der ökumenische Gottesdienst für die Klassen 5 und 6 fand am Freitag, den 16.12.2022, in der evangelischen Christus-Kirche in Bad Krozingen statt. Unter dem Thema

Der ökumenische Gottesdienst für die Klassen 5 und 6 fand am Freitag, den 16.12.2022, in der evangelischen Christus-Kirche in Bad Krozingen statt. Unter dem Thema
Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. (Martin Luther King) Mit
Klassensiegerinnen und Klassensieger von links: Nayla Andreeff 6a, Anna-Sophia Gehlert 6d, Ezan Byrtyqi 6c, Konstantin Schoch und (2. Klassensieger) 6b Die Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb 2022
Das Frischemobil der EDEKA Südwest, ein umgebauter Linienbus, tourt durch den Südwesten Deutschlands, um Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsbereiche im Lebensmittelhandel
Am 28. und 29. Juni sind wir gemeinsam mit Sebastian Steinebach, Frau Dankert und Frau Zimmer ins Elsass zu unserer Bildungsreise „Gemeinsam für den Frieden
Am 26. Oktober fand an der Max-Planck-Realschule der Jobstartmarkt statt. Begrüßt wurden die teilnehmenden Unternehmen, Schüler und Eltern von Herrn Bürgermeister Kieber, Rektorin Dr. Stein
Dies fanden die Schülerinnen und Schüler der 5e heraus, als sie in der Profilwoche im Rahmen des Fredericktags an der Autorenlesung von Frau Katharina von
BNT Unterricht Klasse 5a Im Rahmen der Sicherheisbelehrung in den Fachraum übten wir auch das richtige Löschen von Menschen unter Anwendung der Löschdecke.
In dieser Woche besuchen alle achten Klassen die Kletterhalle in Emmendingen. Hier lernen sie, wie man sich selbst und andere beim Klettern sichert. Den Anfang
Am 26.10.2022 findet unser großer Jobstartmarkt wieder in der Max-Plank-Realschule statt. An der Gemeinschaftsveranstaltung von Gewerbeverband Bad Krozingen, der Stadt und der MPRS nehmen rund
Wie kann es nach der Max-Planck weitergehen? Diese Frage hat sich auch die Klasse 9a gestellt. Im WBS-Unterricht wurden verschiedene Möglichkeiten, die den Schülerinnen und
Jungen Menschen eine Stimme geben:Haitianische Mädchen und Jungen erzählen uns über ihr Land! Im Rahmen des Geographie-, Geschichts- und Gemeinschaftskundeunterrichts bei Fr. Jestaedt beschäftigte sich
Am Samstag waren wir an den Kassen in Hieber’s Frische Center beim Einpacken behilflich. Viele Einkäufe wurden in die Tüten verräumt und es kam eine
Der Besuch eines Konzentrationslagers ist kein Besuch wie ein anderer. 22 000 Menschen wurden auf dem Struthof ermordet, in der Mehrzahl politische Gefangene, die sich
Frag die Schullaufbahnberaterin! Dieser Tage besucht Fr. Schneider von der Schullaufbahnberatung alle 9. Klassen. Sie berät und informiert an der MPRS über die vielfältigen Möglichkeiten
Wie überall im Land starteten heute auch bei uns pünktlich um 8:00 Uhr die schriftlichen Abschlussprüfungen mit dem Fach Deutsch. Bei sonnigem Wetter bearbeiteten unsere
Der Krieg in der Ukraine hat uns alle schockiert. 2880 Euro haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule an Spenden für die Menschen in der
Mit dem neuen Bundesinfektionsschutzgesetz treten ab Montag, den 04. April, auch einige Neuerungen für den Schulbetrieb in Kraft. Diese finden Sie hier zusammengefasst (ausführlich online