EINBLICK in den Alltag an der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen bekamen beim Tag der offenen Tür ca. 250 Kinder und Eltern. In den Klassenzimmern, Fluren und Treppenhäusern herrschte reger Betrieb. Viele Angebote lockten die Besucher, die von Schülern und Schülerinnen der 10ten Klassen routiniert durchs Schulhaus geführt wurden.
Schüler und Lehrer hatten sich viel einfallen lassen, um den Gästen einen umfangreichen Einblick zu vermitteln. Gezeigt wurden Fächer aus dem praktischen Bereich wie Technisches Arbeiten, die Schulküche und das Herstellen von Schürzen. Mit viel Eifer wurden auch außerunterrichtliche Aktivitäten vorgestellt. So präsentierten sich die Schulsanitäter und die Schulband. 5. Klässler trugen motiviert ihre Englischkenntnisse vor. Auf großes Interesse stießen die naturwissenschaftlichen Versuche in Chemie, Biologie und Physik, bei denen die Schüler z.B. einen Flumie herstellen konnten. Es gab vielfältige Einblicke in die Fächer und Besonderheiten der Max-Planck-Realschule, wie die Intensive Lernzeit, den Einsatz von Whiteboards im Unterricht und die Auslandskontakte mit Japan und zu Haiti. Für konkrete Anliegen und persönliche Beratung stand die Schulleitung, Fr. Dr. Stein, sowie zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung, so dass für zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern keine Fragen offen blieben.,
In der dicht gedrängten Eingangshalle erhielten die Gäste zusätzlich an vielen Ständen, wie dem Förderverein, dem Elternbeirat und dem Hort Informationen. Danach blieben noch viele, um sich auszutauschen und wurden dabei kulinarisch von Schülern der 10c versorgt. Am Stand der Französischschüler, die Crêpes anboten, bildeten sich lange Schlangen, da der süße Duft durch das gesamte Schulhaus zog und lockte.
Die Besucher erlebten an diesem Tag ein großes Angebot für Schülerinnen und Schüler von der fünften bis hin zur zehnten Klasse, das die Max-Planck-Realschule als vielfältigen Lernort mit engagierten Lehrern, Schülern und Eltern zeigte.
Text: Fr. Kretschmann Fotos: Hr. Drach