Am dritten Oktober durften unsere Schulsanitäterinnen und Sanitäter die Maus Türöffner Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Bad Krozingen tatkräftig unterstützen. Bei diesem Event hatten die Schulsanitäter der Schule die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für Erste Hilfe zu demonstrieren.
Unser Highlight des Tages war die Präsentation eines Rettungswagens des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Die Schulsanitäter zeigten dabei rund 400 teilnehmenden Kindern aus Kindergärten und Grundschulen der Region die Arbeit der Sanitäter im Rettungswagen. Im Mittelpunkt stand dabei der Plüschbär Benny, der „medizinische Hilfe“ benötigte. Die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter übernahmen die Rolle von professionellen Rettungskräften und führten zusammen mit den Kindern eine medizinische Versorgung an Bär Benny durch.
Die Kinder lernten in Notsituationen ruhig und besonnen zu reagieren und durften in einem echten Rettungswagen selbständig „medizinische“ Hilfe leisten. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und kompetent die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter agierten und ihr Wissen an die jüngeren Generationen weitergaben.
Insgesamt war die Aktion des Schulsanitätsdienstes der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen ein großer Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für Erste Hilfe zu schärfen und die Wertschätzung für die Arbeit der Rettungsdienste zu fördern. Die Kinder nahmen wertvolle Erkenntnisse mit nach Hause und hatten gleichzeitig jede Menge Spaß beim „Retten“ von Bär Benny.
Abschließend möchten wir unseren herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Bad Krozingen richten und an Frau Daniela Kirschner vom Deutschen Roten Kreuz, die diese Aktion für unsere Schulsanitäter möglich gemacht.
Alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die ihren Feiertag bei dieser Aktion: Linus Ebinger, Johanna Graner, Hatice Günzel, Zartascha Gillani, Elisabeth Schneider, Zoe Litz, Jonas Nageleisen, Amelie Münch, Leon Abel und Jana (Schulsanitäterin aus Neuenburg)
Dominik Naccarella (Kooperationslehrkraft Schulsanitätsdienst)



