Tagung an der MPRS zum Thema „Beratungsort Schule“

Vor zwei Jahren startete an insgesamt elf Schulen im Land das Modellprojekt „Beratungsort Schule“. Initiiert wurde das Projekt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.  Ziel war es, die berufliche Orientierung in den Schulen effizienter zu gestalten, indem man die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit langfristig als „Zweigstelle“ in die Schulen holt, denn, wie auch unser Staatssekretär Herr Schebesta, der die Max-Planck-Realschule an diesem Vormittag besuchte, noch einmal betonte, gehören „Berufsberatung und Schule eng zusammen“. Nach der Erprobungsphase, wollten sich alle Akteure die ersten Ergebnisse an den Pilotschulen dem Kreisgymnasium und der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen anschauen und miteinander ins Gespräch kommen.

Herr Schrauber, Schulleiter des Kreisgymnasiums Bad Krozingen stellte, nach der ersten thematischen Einführung durch Herrn Rauch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg), seine Schule als Pilotschule vor. Direkt darauf begrüßte auch Frau Dr. Stein die prominenten Gäste und stellte ebenso die Max-Planck-Realschule als eine von elf Pilotschulen vor. Schwerpunkt der Agenda war die praktische Vorstellung des Modellprojekts, weshalb in erster Linie die Berufsberater beider Schulen, Herr Pöhl und Herr Kollitz sowie Lehrkräfte und Schüler von ihren Erfahrungen mit dem „Beratungsort Schule“ berichten durften. Die Gespräche zeigten deutlich, dass alle Anwesenden das Modellprojekt als gelungen empfinden und es begrüßen daran festzuhalten und weiterzuarbeiten, um den Stellenwert für berufliche Orientierung an den Schulen auch zukünftig weiter zu festigen.

MdL_Besuch_02

An dieser Stelle möchten wir noch einmal ausdrücklich Herrn Staatssekretär Schebesta vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Herrn Rauch als Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg, Herrn Ramm als Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Herrn Bürgermeister Kieber der Stadt Bad Krozingen, Herrn Dr. Nagel dem Leiter des Staatlichen Schulamtes Freiburg, Herrn Dr. Gerfried Kübler dem Fachreferenten des Regierungspräsidiums Freiburg und natürlich unseren Berufsberatern Herrn Pöhl und Herrn Kollwitz sowie unseren anwesenden Lehrkräften und Schülern für den regen Austausch danken.

Text & Bilder : Hr. Emrich