Über das Schulleben…

An einer so großen Schule wie der unseren ist es unumgänglich, auf die Einhaltung und Achtung grundlegender sozialer „Spielregeln“ zu achten. Um allen die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit eines sozialen und von gegenseitiger Achtung geprägten Miteinanders zu verdeutlichen, wird das Schulleben – ergänzend zum „regulären Unterricht“ – durch die unterschiedlichsten Bereiche, sozialen Aktivitäten und Arbeitsgemeinschaften erweitert und bereichert.

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine kleine Auswahl zusätzlicher sozialer Angebote unserer Schule:
  1. Einen Schwerpunkt bilden unsere Auslandskontakte: Wir pflegen Partnerschaften mit der Junior-High-School in Naoiri (Japan) und eine Partnerschaft mit dem College Marcel Pagnol in Wittenheim (Frankreich).
  2. Unsere Bussprecher sorgen für den reibungslosen Ablauf an den Bushaltestellen und ermöglichen den problemlosen, angenehmen und stressfreien Nachhauseweg unserer „Fahrschüler“.
  3. Im regelmäßigen  Gebetskreis und den insgesamt drei Schulgottesdiensten haben Schüler und Lehrer gemeinsam die Möglichkeit des Innehaltens, der Besinnung und der Andacht.
  4. Seit dem Schuljahr 2011/12 bietet die Max-Planck-Realschule ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an einer Schulband-AG teilzunehmen. Mitmachen können alle, die ein Instrument haben und spielen können.
  5. Der Schulsanitätsdienst untermauert das Bestreben nach Sicherheit und Wohlbefinden an unserer Schule und steht im Falle des (Un-)Falles mit engagierten und kompetenten Ersthelfern bereit.
  6. Im Falle von Auseinandersetzungen werden die Streitschlichter tätig. Sie sorgen für die Beendigung von Streitigkeiten indem sie faire Lösungen mit und für alle Beteiligten erarbeiten.