Frag die Schullaufbahnberaterin!
Dieser Tage besucht Fr. Schneider von der Schullaufbahnberatung alle 9. Klassen. Sie berät und informiert an der MPRS über die vielfältigen Möglichkeiten für unsere Schüler*innen nach dem Realschulabschluss. Sie ist außerdem an unserer Schule in ihrem Büro und per Mail immer gut erreichbar für alle Interessierten.

Mit einer guten Nachricht kommt Fr. Schneider in die 9b: In unserer Region ist alles möglich! Wer will, der kann!
Duale Ausbildungen, z.B. Schreiner*in, sind gut in der Region möglich und schulische Ausbildungen, z.B. Erzieher*in, werden angeboten. Auch die Beamtenlaufbahn, z.B. bei Polizei und Finanzamt, lockt einige Schulabgänger*innen.
Bewerben sollte man sich auf begehrte Ausbildungsstellen möglichst schon Ende 9. Klasse. Denn wer zuerst kommt, hat die größte Auswahl! Fr. Schneider und die BORS-Lehrer*innen helfen gerne.
Abitur nach dem Realschulabschluss? Kein Problem bei der Dichte der beruflichen Schulen. Wussten Sie, dass es in Freiburg und Umgebung verschiedenste berufliche Gymnasien gibt: z.B. ernährungswissenschaftlich, technisch oder wirtschaftlich orientiert? Und das Berufskolleg, das mit dem Fachhochschulabschluss winkt, und dann einen Großteil der Studiengänge ermöglicht?
Unser Schul- und Ausbildungssystem ist durchlässig und auch Spätberufene finden ihren Weg. Für einige ist es gut, nach der Schule erst ein FSJ (z.B. in einer sozialen Einrichtung) oder ein FÖJ (zum Beispiel auf dem Mundenhof) zu machen. Vielleicht interessiert sich auch jemand für den Wehrdienst bei der Bundeswehr?
Ein Berufequiz rundet die interessante Infoveranstaltung ab und 2 Broschüren können die Schüler*innen nachhaltig informieren.
Danke Fr. Schneider!
Jes 18.05.22